Die richtige Anwendung der Matox Feldmauspatronen
Die befallene Fläche ist von aussen nach innen zu bearbeiten. Für eine grossflächige Behandlung ist es günstig, mehrere Personen zur Mithilfe heranzuziehen.
Gaserzeugendes Produkt: Das Pulvergemisch verbrennt nach dem Anzünden sehr langsam, erzeugt aber im Mäuseloch aufgrund des geringen Sauerstoffgehalts keine Flamme, sondern ein für Mäuse giftiges Gas. Diese Gase sind schwerer als Luft und dringen daher auch in tiefere Gänge vor. Nach kurzer Zeit verteilen sich die für die Maus tödlichen Gase in den Mäusegängen. Die Brenndauer beträgt 60-90 Sekunden. Feuchter Boden verbessert die Gaswirkung in den Gängen. Je dichter die besiedelten Gänge beieinander liegen, desto enger sollten die Patronen gesetzt werden. Zum Abschluss werden sämtliche Erdauswürfe eingeebnet, um eine Nachkontrolle in den darauf folgenden Tagen zu ermöglichen.
Gefahr: H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. Entwickelt bei der Verbrennung giftige Gase. Rodentizide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikette und Produkteinformationen lesen.
Super Sache!
Wenn alles gegen Mäuse nichts mehr nützt, dann kann man mit Matox den grössten Garten "entmausen". Mäusefallen und Gifte bringen zu wenig, und Solarzellen-Geräuschmacher und -Rüttler im Boden bringen gar nichts, die Mäuse gewöhnen sich daran und man wirft nur Geld aus dem Fenster.